KoMoMix+

Mix it, baby!

Erfahren Sie mehr über unseren revolutionären Hochleistungsmixer KoMoMix+

Unser revolutionärer KoMoMix+ ist endlich da!

Müssen Küchengeräte eigentlich immer langweilig aussehen und aus Plastik und Metall gebaut sein? Nein! Wir haben einen radikal anderen Ansatz gewählt und mit dem KoMoMix+ einen wunderschönen Hochleistungsmixer entworfen, der einige revolutionäre Besonderheiten einbringt.

Wir haben den Mixer revolutioniert.

Wir wollten nicht einfach den nächsten Mixer bauen, der gleich viel Leistung hat wie andere, dafür aber günstiger ist. Wir wollten etwas Außergewöhnliches erschaffen, und wir glauben, dass uns mit dem KoMoMix+ wirklich gelungen!

Wir haben einen radikal anderen Ansatz gewählt und mit dem KoMoMix+ einen wunderschönen Hochleistungsmixer entworfen, der einige revolutionäre Besonderheiten einbringt, z.B. ein Gehäuse aus Buchenvollholz statt aus Plastik. Oder den abnehmbaren Griff aus Kork. Jedes einzelne Teil im KoMoMix+ haben wir sorgfältig ausgewählt, jedes kleinste Detail jahrelang weiterentwickelt – bis wir zu 100% zufrieden waren. Wir wollten nicht einfach nur den nächsten leistungsfähigen Mixer bauen, wir wollten etwas außergewöhnliches, innovatives schaffen. Wir glauben, das ist uns mit dem KoMoMix+ gelungen. Ein wunderschöner Mixer in 6 Farben, der auch von innen strahlt angesichts der extrem hochwertigen Komponenten. Und er wird fair und umweltfreundlich in Österreich hergestellt – nicht in Billiglohn-Fabriken in Fernost. So etwas hat es (vermutlich) noch nicht gegeben! 

Der KoMoMix+ ist extrem einfach zu bedienen mit dem “One Touch” Drehknopf. Keine komplizierten Programme, die eh niemand nutzt. Außerdem ist er super einfach zu reinigen, denn auch das ist wichtig. Der Korkgriff und auch das 8-fach Schneidemesser (mit zwei Kugellagern) können herausgenommen werden – so kann der Behälter in die Spülmaschine gegeben werden. Zudem ist der KoMoMix+ auch in puncto Sicherheit vorbildlich: Der Behälter muss eingerastet sein, sonst läuft erstmal gar nichts. Und er verfügt über Saugnäpfe für einen sicheren Stand. Der Stößel ist so abgerundet, dass er perfekt mit der Wölbung des Behälters harmoniert – wir haben uns wirklich über jede noch so geringe Kleinigkeit ganz viele Gedanken gemacht, damit wir und Sie lange Spaß an dem Gerät haben.

Der KoMoMix+ ist also in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Er vereint ein wunderschönes Design in 6 Farben mit kinderleichter Bedienung, ganz viel Power und höchster Verarbeitungsqualität. Wir finden das revolutionär – und wir sind auch ein klein wenig stolz auf unseren KoMoMix+.

Highlights

  • Made in Austria, fair und nachhaltig
  • Fantastisches Design, in 6 Farben
  • Jede Menge Power mit 1.400 Watt (= 1,9 PS) und 30.000 U/Min, Mindestdrehzahl 1750 U/Min
  • Einzigartiges Gehäuse aus Buchenvollholz, mit säurebeständigem, lebensmittelechtem Lack versiegelt
  • Behälter aus BPA-freiem Tritan
  • Herausnehmbares 8-fach Schneidemesser mit zwei Kugellagern, nickelfrei
  • Höchste Qualität und Langlebigkeit
  • Super einfach zu bedienen mit dem One-Touch-Button, integrierte Pulse Funktion
  • Fassungsvermögen des Behälters: 1,7 Liter
  • Super einfach zu reinigen durch abnehmbaren Kork-Griff und herausnehmbares Messer
  • Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 3 Jahre Entwicklung, komplett neu entwickelt

Ein paar Impressionen vom KoMoMix+

Sie wollen es noch genauer wissen? Gerne!

Die Details sind entscheidend!

Die erste Reaktion auf das Gerät ist stets pure Begeisterung über das tolle Aussehen. Es ist ein wenig so wie damals, als der bunte iMac von Apple die bis dahin eierschalenfarbene PC-Welt auf den Kopf stellte. Der KoMoMix+ ist ein Gerät, das man nicht im Schrank verstecken möchte, er ist nämlich wunderschön, und kann gleich in 6 poppigen Trendfarben gekauft werden – ganz individuell auf die persönlichen Lieblingsfarben und die Küche abgestimmt. Selbst im „One-Touch-Drehknopf“ findet man die jeweilige Farbe wieder.

Der Korpus selber hat nicht bloß eine schöne Holzoptik – er ist sogar tatsächlich aus Holz gefertigt, und zwar aus Buchenvollholz. So einen schönen Mixer hat die Küche noch nicht gesehen! Doch das Beste ist: Auch hinter der schönen Fassade wird es nicht hässlich, denn die inneren Werte des Gerätes überzeugen ebenfalls auf ganzer Linie.

Als KoMo vor wenigen Jahren das Vorgängermodell zum KoMoMix+ in Korea anfertigen ließ, gab es immer wieder Probleme: Teile sind zu schnell verschlissen, die Geräte wiesen zu häufig Defekte auf. Die Reaktion der Produzenten in Korea war schockierend: „Das ist doch wunderbar, so kaufen die Leute immer wieder ein neues Gerät!“ Doch das widerspricht komplett der Firmenphilosophie von KoMo: Das österreichische Familienunternehmen weigert sich schlichtweg, seinen Kunden qualitativ minderwertige Geräte zu verkaufen. Viel lieber wollen wir die Menschen mit den Geräten so überzeugen, dass diese sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Aus diesem Grund wird der neue KoMoMix+ nun direkt in Tirol hergestellt, in der eigenen Produktionsstätte, mit voller Kontrolle über jeden Produktionsschritt und jedes verwendete Teil. Technische Schwachstellen, aber auch Schwächen in der Handhabung wurden in den letzten Jahren genauestens analysiert und so lange verbessert, bis man zu 100 % zufrieden war. Und genau deswegen ist der KoMoMix+ ein absolut ausgereiftes Gerät auf allerhöchstem technischen Niveau, vereint maximale Leistung und maximale Langlebigkeit.

Jedes noch so kleine Element – außen wie innen – wurde genauestens unter die Lupe genommen und optimiert, bis alle Mitarbeiter mit dem Ergebnis komplett zufrieden waren. Das war ein langer und aufwändiger Prozess, doch dafür stehen nun alle zu 100 % hinter dem Endprodukt. Gerade bei Geräten, die man täglich benutzt, sind es auch oder besonders die Details, die den Unterschied ausmachen. Der KoMoMix+ ist nach jahrelanger Entwicklung absolut ausgereift, in Hinblick auf die Technik, aber auch in Hinblick auf die Handhabung.

In Asien zu produzieren ist günstig, bringt Herstellern also größere Gewinnspannen. Kein Wunder, dass auch in der Mixerbranche fast alle in Asien fertigen lassen. Gleichzeitig bedeutet das aber auch häufig, Verluste bei der Qualität der Verarbeitung und bei der Umweltfreundlichkeit der eingesetzten Materialien in Kauf zu nehmen – neben geringer Entlohnung für die Fabrikarbeiter vor Ort.

Der KoMoMix+ hingegen wird bei KoMo in Tirol hergestellt, und zwar mit Materialien, die fast komplett aus einem Umkreis von nur wenigen hundert Kilometern kommen. Das für den Korpus verwendete Buchenvollholz beispielsweise kommt aus Österreich und Bayern und natürlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das Thema umweltfreundliche Herstellung wird bei KoMo ganz groß geschrieben. Nachhaltigkeit in alle Richtungen, so lautet die Firmenphilosophie von KoMo – nicht Gewinnmaximierung um jeden Preis! Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass dies auch die Käufer zu schätzen wissen.

Um noch weitere Verkaufsargumente für das stark wachsende Mixer-Angebot zu finden, wurden die meisten Geräte inzwischen mit Extrafunktionen ausgestattet, wie zum Beispiel der Möglichkeit, unterschiedliche Automatikprogramme auszuwählen: eines für Smoothies, eines für heiße Suppen, ein anderes für die Herstellung von Eis, eines für die Reinigung usw.. Das klingt zunächst mal nach einer nützlichen Zusatzfunktion, doch die Erfahrung zeigt, dass kaum jemand tatsächlich diese Programme nutzt. Stattdessen ärgern sich viele Benutzer über die immer komplizierter werdende Handhabung. Wird es aber zu umständlich oder kompliziert, so verliert man die Lust an der täglichen Benutzung.

Der KoMoMix+ geht auch hier einen anderen Weg als die meisten Konkurrenten: Es gibt keine Automatikprogramme, nicht zig Schalter und Knöpfe, deren Funktionen man lernen muss. Es gibt nur einen One-Touch-Drehknopf, der die Umdrehungsgeschwindigkeit der Schneidemesser stufenlos steuert. Drückt man den Drehknopf, so „pulst“ er. Das war es – abgesehen vom Ein-Aus-Schalter. Einfacher kann man ein Gerät nicht bedienen, absolut intuitiv. Und mehr braucht kein Mensch.

Auch beim Thema Sicherheit hat der KoMoMix+ einiges zu bieten. So besitzt der Korpus Saugfüße für einen absolut sicheren Stand. Bei diesen Drehleistungen tatsächlich nicht unwichtig. Und das ist nicht alles: Der Mixer funktioniert nur, wenn der Behälter im Korpus durch eine Drehbewegung einrastet. Während bei anderen Mixern der Behälter während des Mixens durch eine ungeschickte Bewegung umgeworfen werden kann, kann all das beim KoMoMix+ mit seinem mehrfachen Sicherheitssystem und seinen Verriegelungsmöglichkeiten gar nicht erst passieren!

Zuletzt sei dann doch ruhig auch noch erwähnt, dass der KoMoMix+ nicht nur gut aussieht, nachhaltig hergestellt wird und kinderleicht zu bedienen ist, sondern auch noch jede Menge Power hat.

Das Zusammenspiel aus bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute, 1.400 Watt Leistung, 8 Schneidemessern, das Behälter-Verriegelungssystem und hochwertigsten Komponenten im Inneren des Gerätes sorgen für ein wirklich perfektes Ergebnis, selbst bei höchsten Ansprüchen an den KoMoMix+, wie z.B. bei der Herstellung von Rohkost-Eis mit gefrorenen Früchten.

Nicht ganz unwichtig ist natürlich auch der Preis: Mit gerade mal 499 Euro pro Gerät im Vorverkauf, und später dann 549 Euro, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des KoMoMix+ einmalig. Die Konkurrenzgeräte kosten auf diesem Leistungsniveau schnell 2-300 Euro mehr – und das, obwohl sie zumeist mit einem geringerem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanspruch hergestellt werden!

Die Besonderheiten

One Touch Button

Super einfache Bedienung ohne komplizierte Programme. Einfach aufdrehen und die Umdrehungsgeschwindigkeit stufenlos regeln. Anschließend einfach noch man den Button drücken zum Stoppen. Zum “Pulsen” ebenfalls einfach den One-Touch-Button kurz drücken – einfacher geht es wirklich nicht, und mehr braucht kein Mensch! 

Herausnehmbares 8-Klingen-Messer

Gerade wenn  man Aufstriche wie Hummus erstellt, bleibt immer was am Messer kleben. Die Reinigung ist dann gar nicht mal so einfach. Beim KoMoMix+ können Sie das Messer ganz einfach und sicher herausnehmen. Mit der Verschlusskappe kann man das Messer herausnehmen ohne Gefahr zu laufen, sich an den Messern zu verletzen, in dem man gleichzeitig die Kunststoffmutter auf der Behälter-Unterseite herausdreht. Das braucht nur wenige Sekunden. Anschließend können Behälter und Messer ganz einfach komplett gereinigt werden. 

Abnehmbarer Kork-Griff

Wir lieben nachhaltige Materialien wie Kork! Und als wir den Behälter entwickelten, wollten wir auch hier etwas außergewöhnliches probieren. Der Griff aus Kork fühlt sich nicht nur richtig gut an, er ist auch ganz einfach abnehmbar. So kann man den Behälter wunderbar in die Spülmaschine geben. Und mal ganz ehrlich – der Griff sieht auch noch super aus, oder?

Sichere Bedienung

Wie leicht kann man bei der Benutzung eines Mixers versehentlich gegen den Behälter stoßen? Nun, das geht ziemlich schnell – haben wir selber schon “getestet”. Beim KoMoMix+ muss der  Behälter eingedreht werden, bis er merklich einrastet. Erst dann ist die Benutzung möglich, ansonsten passiert….gar nichts. Zusätzlich haben wir auf der Unterseite Saugnäpfe für einen sicheren Stand angebracht. Gerade, wenn man einen Stößel dazu benutzt, zahlt sich all das wirklich aus. 

Made in Austria - fair und nachhaltig

Die meisten Küchengeräte werden günstig in Fernost produziert. Kein Wunder, so bleibt dem Unternehmen deutlich mehr Gewinn. Doch das passt nicht in die Unternehmensphilosophie von KoMo. Wir möchten, dass unsere Geräte so fair und umweltfreundlich wie möglich produziert werden. Daher bauen wir unsere Geräte in Österreich und Deutschland zusammen und beziehen alle verbauten Teile aus Europa – wo es geht, sogar regional. Beim Einkauf der Teile achten wir sogar darauf, dass diese uns möglichst verpackungsarm angeliefert werden. Wir haben nur eine Welt, deshalb ist uns verantwortungsvolles Wirtschaften extrem wichtig. 

Video

Warum der KoMoMix+ revolutionär ist? Schauen Sie doch mal selbst!

Überzeugt? Jetzt den KoMoMix+ noch zum Einführungspreis kaufen.